Wohlgefühl
Zum Wohlfühlen - angstfrei und entspannt in die Behandlung
Besonderen Wert haben wir bei der Einrichtung der modernen Praxis darauf gelegt, dass es auch Räume gibt, die Ihnen die Möglichkeit eröffnen, Warte- und Vorbereitungszeiten in Muße zu verbringen. Licht, Farbe, Ausstattung und Mobiliar sind so gewählt, dass Sie den Aufenthalt bei uns in entspannter Atmosphäre genießen können.
Wir gehen der Sache auf den Grund
Bevor wir uns mit der ästhetischen Umsetzung Ihrer Visionen von schönen Zähnen befassen, schauen wir uns die Ist-Situation an und finden die Ursachen für eventuelle Beschwerden und Probleme.
Das Beratungsgespräch
Im Kennenlern-Gespräch stellen wir fest, welche Ziele und Wünsche Sie haben, und ich berate Sie über die Möglichkeiten, diese zu erreichen. Die Erstuntersuchung dient der Bestandsaufnahme, dazu gehören die Untersuchung der Zähne und des Mundraumes, die Früherkennungsuntersuchung für Parodontitis (PSI) und gegebenenfalls die Erstellung von Unterlagen zur Röntgendiagnostik. Anhand des Befundes berate ich Sie über notwendige und mögliche Maßnahmen in den Bereichen Prophylaxe, Zahnerhalt und Zahnersatz. Ein folgender Heil- und Kostenplan schafft Transparenz über Eigenanteil und kassenärztliche Leistungen.
Herzlich willkommen, Kinder!
Seit Beginn meiner zahnärztlichen Arbeit gehören Kinder zu meinen Lieblingspatienten. In unserer Praxis fühlen sie sich wohl und sicher. Ich nutze die angeborene Neugier der Kinder und ihr unbedarftes Interesse an medizinischen Instrumenten und der Praxiseinrichtung, um ihnen schon von Anfang an jegliche Berührungsängste vor Zahnarztbesuchen zu nehmen. Zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr sollten Sie mit Ihren Kindern die Frühuntersuchungen wahrnehmen, denn hier legen wir gemeinsam den Grundstein für ein lebenslang vitales und schönes Gebiss Ihrer Kinder.
Achtung Kassenpatienten: Die Notwendigkeit der regelmäßigen Individualprophylaxe wird für den Bonusanspruch gefordert. Hier können Sie viel Geld sparen.
Unsere Kinderprophylaxetage
An diesen besonderen Tagen gilt in unserer gesamten Praxis das Motto: "Die Zahngesundheit der Kleinen ist eine Herzensangelegenheit!" Das Team besteht aus Zahnfeen und anderen Fabelwesen und wir erklären spielerisch und mit ansteckend guter Laune, was eine gute Vorsorge alles kann und wie man auch Zuhause durch ideale Zahnpflege die wertvollen Beißer gesund hält.
Unsere beliebten KINDERPROPHYLAXETAGE fallen momentan leider wegen der Corona-Situation aus. Wir können somit noch keine neuen Termine ankündigen.
Worauf wir achten
Wir starten mit der Untersuchung der Mundhöhle auf eventuelle Zahn-, Mund-, und Kieferkrankheiten oder Fehlstellungen. Dazu gehört auch das Erkennen des lutschoffenen Bisses (kann durch intensives Daumenlutschen entstehen). Das Kariesrisiko und die eventuelle Neigung zu einem kariesanfälligen Gebiss stellen wir anhand eines speziell dafür ausgelegten Indexes fest. Mit beispielhafter und spielerischer Beratung über Mundhygiene und Putzverhalten erleichtern wir den Kindern das Verständnis für die eigene Verantwortung für ihre Zähne.
Kleinkindprophylaxe
Wie leicht es kleinen Kindern fällt, die Pflege ihrer Milchzähne spielerisch zu erlernen und "in Fleisch und Blut" übergehen zu lassen - das nutzen wir in unserer Praxis als beste Prophylaxe für ein lebenslang gutes Gebiss. Wir geben Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern schon in der Kita und hier in unserer Praxis die optimalen Pflegetipps an die Hand und machen auf Problemstellen aufmerksam.
>> Siehe auch Arbeitskreis Zahngesundheit
Für eine kariesfreie Zukunft
Einen effektiven Schutz bietet die Tiefenfluoridierung, besonders für Zähne, die in der Durchbruchphase sind und bei denen somit noch keine Fissurenversiegelung möglich ist. Hierdurch wird der Zahnschmelz an schlecht zu pflegenden Stellen gehärtet, als gute Grundlage für einen gesunden Backenzahn. Auch bei Milchzähnen kann die Tiefenfluoridierung als Prophylaxemaßnahme eingesetzt werden.